top of page

Kletterferien im Tessin

Aktualisiert: 2. Juni

Kurz vor dem zweiten Lockdown – Klettergenuss im Tessin

Noch bevor der zweite Lockdown im Herbst 2020 Realität wurde, konnten wir eine sensationelle Kletterreise ins Tessin unternehmen – und das Wort „geniessen“ hat sich dabei in vielerlei Hinsicht bewahrheitet. Ob Fels, Wetter, Essen oder Gesellschaft – diese Tage haben uns nochmal gezeigt, wie wertvoll gemeinsame Zeit am Fels ist.

Herbstsonne, Felsgenuss und feine Küche – Kletterwoche im Tessin

Anfang November zog es uns für eine Woche ins herbstliche Tessin – mit dem Ziel, die beeindruckende Vielfalt der Klettergebiete kennenzulernen und noch einmal Sonne zu tanken, bevor der Winter die Alpennordseite in Beschlag nimmt.

Wir hätten es kaum besser treffen können: Eine ganze Woche Sonne satt, nur am Ruhetag zeigte sich das Tessin etwas verregnet – was wir aber wunderbar vor dem Cheminée aushalten konnten.

Unsere ruhige, gemütliche Ferienwohnung in Auressio im Onsernonetal bot genau die richtige Atmosphäre zum Abschalten und Wohlfühlen. Die perfekte Basis für eine rundum gelungene Woche.

Und wenn man mit einem Kletterlehrer und passionierten Koch verreist, wird der Urlaub zum doppelten Genuss:Neben Vorstiegs-Tipps, Routenempfehlungen und sicherem Handling am Fels verwöhnte uns Mirko jeden Tag mit einem Frühstücksbuffet, das keine Wünsche offenließ. Nach dem Klettern ging’s direkt in die Küche – und schon bald standen feine Apéro-Häppchen und ein abwechslungsreiches 3-Gänge-Menü auf dem Tisch. Ehrlich: So lecker wie in einem richtig guten Restaurant – nur persönlicher.

Mit dem Klettergebiet Russo direkt vor der Haustür lag ein Besuch natürlich nahe. Das Gebiet besticht durch seine horizontale Gesteinsschichtung mit zahlreichen Rissen – ein echter Spielplatz für Freunde von strukturierter Kletterei.

Besonders hervorzuheben ist die gute Auswahl an leichteren Routen, die sich ideal für entspannte Tage oder zum Aufwärmen eignen. Viele dieser Linien führen nur bis zur Wandmitte, bieten aber trotzdem abwechslungsreiche und lohnende Kletterzüge.

Und wenn die Sonne scheint – was im Spätherbst durchaus häufig vorkommt – wird es in Russo schnell angenehm warm, was den Klettergenuss zusätzlich steigert.

Ein Kletterausflug ins Klettergebiet Balladrum oberhalb von Ascona ist bei einer Reise ins Tessin quasi Pflichtprogramm. Der atemberaubende Blick über den Lago Maggiore allein ist den Zustieg schon wert – und lässt jedes Kletterherz höherschlagen.

Im oberen Sektor erwarten dich zahlreiche gute Aufwärmrouten, ideal um geschmeidig in den Tag zu starten. Wer danach noch Energie hat, findet im unteren Sektor schnell die passende Herausforderung: steilere Linien, die für warme Finger und den ersten leichten Pump in den Unterarmen sorgen.

Die senkrechten Kletterrouten im mittleren Schwierigkeitsbereich sind nicht nur technisch interessant, sondern auch landschaftlich ein echtes Highlight – definitiv lohnend!

Ein absolutes Trend-Klettergebiet im hintersten Winkel des Maggiatals ist definitiv „El Cat“, oberhalb von Brontallo. Der Zustieg ist zwar etwas länger, aber wer sich die Mühe macht, wird mit einem der lohnendsten Spots der Region belohnt.

Bereits auf dem Weg zum Hauptsektor kommt man an einer etwa 30 Meter hohen Wand vorbei, an der sich einige wirklich schöne 5er-Routen finden – perfekt zum Aufwärmen.

An der berühmten „Pracht-Wand“ sucht man leichtere Linien allerdings vergeblich. Doch das macht nichts: Hier gibt es erstklassige 6a-Routen – und für alle, die es gerne fordernder mögen, noch viel mehr Auswahl im oberen Schwierigkeitsbereich.

Wenn du nun auch Lust bekommen hast auf eine Kletterreise für Geniesser, bei der Klettern, Kulinarik und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen, dann schau doch mal bei meinen Kletterferien vorbei!

Egal ob du entspannte Tage am Fels, neue Routen in einzigartigen Gebieten oder einfach gutes Essen und gute Gesellschaft suchst – es erwartet dich eine unvergessliche Zeit.


Climb on & bis bald am Fels!Liebe GrüsseMirko


Commentaires


bottom of page