🔗 Richtig Fädeln am Umlenker – einfach, doppelt & improvisiert
- Mirko Storm
- 25. Feb. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 2. Juni
In diesem Beitrag zeige ich euch verschiedene Möglichkeiten, wie ihr am Umlenker sicher und effizient fädeln könnt – basierend auf gängiger Lehrmethodik und meiner persönlichen Praxis als Kletterlehrer.
Natürlich gibt es auch hier Variationen und regionale Unterschiede. Gerade im Klettersport passen sich Techniken oft den jeweiligen Gegebenheiten an. Was zählt: Sicherheit, Klarheit und eine durchdachte Vorgehensweise.
✅ Die zwei Hauptmethoden
1. Einfaches Fädeln
Auch bekannt als die „Schweizer Methode“ oder „Universalvariante“.
Dabei wird das Seil einfach (einsträngig) durch den Umlenkring gefädelt. Diese Methode ist etwas aufwändiger, bietet aber den Vorteil, dass die volle Seillänge genutzt werden kann – was bei langen Routen entscheidend sein kann.
Ich zeige euch das einfache Fädeln in zwei Varianten:
am Kettenstand (zwei Haken mit Kette verbunden)
am Doppel-Ringstand (zwei einzelne Ringhaken)
🎥 Video folgt unterhalb ↓
Kettenstand (zwei Haken mit Kette verbunden)
Doppel-Ringstand (zwei einzelne Ringhaken)
2. Doppeltes Fädeln
Oft als „Französische Methode“ bezeichnet.
Hier wird das Seil doppelt (zwei Stränge) durch den Umlenker geführt. Das spart Zeit und ist besonders praktisch bei häufig frequentierten Sportkletterrouten.Wichtig: Diese Methode funktioniert nur, wenn der Ring oder das Maillon genügend Durchmesser hat.
Auch hier zeige ich euch beide Umlenker-Varianten im Video:
🎥 Video folgt unterhalb ↓
Kettenstand (zwei Haken mit Kette verbunden)
Doppel-Ringstand (zwei einzelne Ringhaken)
🛠 Behelfsvarianten – wenn mal was fehlt
Manchmal vergisst man die Bandschlinge oder verliert den Schraubkarabiner. Für solche Fälle gibt es zwei (weniger sichere) Behelfsmöglichkeiten:
Fädeln mit zwei ExpressenNur im Notfall verwenden – geringere Sicherheit!
Fädeln ohne SchraubkarabinerEine saubere Technik kann hier helfen, trotzdem sicher abzubauen.
🎥 Videos zu beiden Varianten ebenfalls unten eingebettet.
Fädeln ohne Schraubkarabiner:

🎒 Fazit
Lernt und übt die Methoden, bevor ihr sie draußen anwendet – idealerweise unter Anleitung oder mit erfahrenen Partner:innen.
🔐 Sicherheit geht vor! Lieber ein Schritt mehr, als ein unnötiges Risiko.
Ich wünsche euch viele schöne, sichere und abenteuerreiche Stunden am Fels!
Berg heil und liebe Grüße –Mirko
Comments